Der alte Schlachthof bezeichnete ursprünglich ein weites Areal alter, verlassener Industriegebäude, die zu einem Großteil zum ehemaligen Wiesbadener Schlachthofbetrieb gehörten. In der Haupthalle des ehemaligen Schlachthofs wurde seit 1994 das Kulturzentrum Schlachthof ansässig.
Eine Besonderheit des Geländes bestand darin, dass hier die wohl längste zusammenhängende Graffiti-Fläche Deutschlands zu finden war, was den Ort zu einem regelrechten Magneten für die internationale Sprayer-Community werden ließ.
Als aufgrund ihrer Baufälligkeit alle Gebäude abgerissen werden mussten – alle bis auf den unter Denkmalschutz stehenden Wasserturm –, ging damit auch die Graffiti-Fäche unwiederbringlich verloren.
Gleichwohl: Anders als bei den übrigen der auf dieser Website vorgestellten Motive ist der Ausgang der Veränderung im Fall des Wiesbadener Schlachthofs durchaus kein negativer. Für das Kulturzentrum wurde eine große neue Veranstaltungshalle gebaut, am Wasserturm wurde ein Speiselokal eröffnet und der Rest des Geländes hat sich in eine Parkanlage verwandelt, mit Bäumen, Bänken, einem Spielplatz und großzügiger Grünfläche – und auch die Graffiti-Künstler sind wieder gefragt.